Aktuell

Tierversuchsstatistik 2023: Keine Wende in Sicht

Tierversuchsstatistik 2023: Keine Wende in Sicht

Gemäss der heute veröffentlichten Tierversuchsstatistik 2023 ist die Zahl der eingesetzten Versuchstiere im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Sie bewegt sich seit vielen Jahren auf ähnlichem Niveau. Wir sehen weiterhin Handlungsbedarf und fordern einen Ausstiegsplan aus belastenden Tierversuchen. Auch Ständerätin Maya Graf hat diese Forderung kürzlich in einem Vorstoss aufgegriffen.

read more
Ein Befreiungsschlag für tierleidfreie Forschung

Ein Befreiungsschlag für tierleidfreie Forschung

Gemeinsam mit vier Partnerorganisationen haben wir heute auf der Bundesterrasse die Petition «Forschungsplatz Schweiz sichern!» eingereicht. Mit 40‘550 Unterschriften untermauern wir unsere Forderung nach einem schrittweisen Ausstieg aus belastenden Tierversuchen. Die Schweiz soll zum Vorbild werden für eine innovative, effiziente Forschung ohne Tierleid.

read more

Politik

Mehr Mittel für Alternativmethoden

Mehr Mittel für Alternativmethoden

Katja Christ (glp/BS) fordert mit der parlamentarischen Initiative 21.426, dass die gesetzlichen Grundlagen so angepasst werden, dass die 3R-Forschung mehr Ressourcen und Anreize erhält. Damit sollen Alternativen zu den Tierversuchen rascher vorangetrieben werden. 

read more

Wissen

Serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde

Serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Förderung sogenannter in-vitro-Modelle. Das sind Forschungsmodelle, die mit Zellen im Labor arbeiten – also ohne lebende Tiere. Diese Methoden sind nicht nur tierfreundlich, sondern liefern oft auch zuverlässigere und besser vergleichbare Ergebnisse als Tierversuche. Seit 2025 fördern wir ein Forschungsprojekt am Universitätsspital Genf, das serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde entwickelt. 

read more
Wildtiere leiden unter schmerzvollen Forschungspraktiken

Wildtiere leiden unter schmerzvollen Forschungspraktiken

Wildtierforschung soll dem Schutz dienen, doch oft bringt sie Leiden. Viele Methoden greifen tief in das Leben von Tieren ein und gefährden ihr Wohl. Dabei gibt es längst tierfreundliche Alternativen. Animalfree Research zeigt, wie Forschung ohne Tierleid möglich ist und stellt das nötige Wissen dafür bereit.

read more