Serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde

Serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde

Serumfreie Kulturmedien für die Augenheilkunde Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Förderung sogenannter in-vitro-Modelle. Das sind Forschungsmodelle, die mit Zellen im Labor arbeiten – also ohne lebende Tiere. Diese Methoden sind nicht nur tierfreundlich,...
Wildtiere leiden unter schmerzvollen Forschungspraktiken

Wildtiere leiden unter schmerzvollen Forschungspraktiken

Wildtiere leiden unter schmerzvollen Forschungspraktiken Wildtierforschung soll dem Schutz dienen, doch oft bringt sie Leiden. Viele Methoden greifen tief in das Leben von Tieren ein und gefährden ihr Wohl. Dabei gibt es längst tierfreundliche Alternativen. Animalfree...
NAMs: Der Weg in eine tierleidfreie Zukunft der Forschung

NAMs: Der Weg in eine tierleidfreie Zukunft der Forschung

NAMs: Der Weg in eine tierleidfreie Zukunft der Forschung In der wissenschaftlichen Forschung vollzieht sich ein Wandel. Immer mehr Fachbereiche erkennen, dass der Einsatz von Tieren in Experimenten nicht nur ethisch bedenklich, sondern auch wissenschaftlich oft...
Giftigkeit erkennen: Am Computer, nicht am Tier

Giftigkeit erkennen: Am Computer, nicht am Tier

Giftigkeit erkennen: Am Computer, nicht am Tier Tierversuche sind traditionell ein wesentlicher Bestandteil der Medikamentenentwicklung. Doch die Vorhersage der Wirkung und Giftigkeit von Substanzen für den Menschen ist nicht immer vom Tier übertragbar. Animalfree...
Welchen Platz würden Sie Ihrem besten Freund geben?

Welchen Platz würden Sie Ihrem besten Freund geben?

Welchen Platz würden Sie Ihrem besten Freund geben? Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen. Dennoch werden Sie regelmässig als Versuchstiere eingesetzt und müssen schlimme Qualen über sich ergehen lassen – so wie der Beagle Lancelot. Helfen Sie uns...