3R-update: ein neuartiges Onlineseminar zu Literaturrecherche und Publikation Elementare Informationen zu den 3R werden oft nicht verbreitet und sind nur schwer auffindbar. Ziel des Projektes war es, dies zu ändern. Informationskompetenz ist die Fähigkeit zu erkennen,...
Neuer Ansatz in der Epilepsieforschung: klinische Materialien Das Projekt von Mark Cunningham an der Universität Newcastle hatte zum Ziel, ein bereits existierendes in vitro Modell zur menschlichen Epilepsie so zu verbessern, dass es die elektrographischen Ereignisse...
Entwicklung eines in vitro Testsystems für Knochenersatzmaterialien Ziel des Projektes ist die weitere Entwicklung und Standardisierung eines robusten in vitro Systems zur Charakterisierung von Knochenersatzmaterialien unter Anwendung fortgeschrittener...
Neuartige Methode zur Schmerzerkennung beim Kaninchen Verhaltensbeobachtungen beim Tier sind ein gut etabliertes Mittel zur Schmerzerkennung beim Labortier. Animalfree Research finanzierte eine Studie, die aufzeigen sollte wie Beobachter Kaninchen fokussieren, welche...
Neue Methode zur Überprüfung von Tetanusimpfstoffen In den Jahren 2009 bis 2011 hat Animalfree Research eine Testmethode teilfinanziert, die die Residualtoxizität von Tetanusimpfstoffen in vitro messen kann. Besonders im 19. Jahrhundert war Tetanus eine...
Künstliche gastrointestinale Schleimhaut Die Gruppe um Sara Lindén erhielt finanzielle Unterstützung von Animalfree Research, um ein in vitro Modell der menschlichen gastrointestinalen Mukosa zu entwickeln. Spezieller Fokus lag auf der Bildung sogenannter Muzine, die...