Dynamisches Knorpel-on-Chip-System zur Identifizierung molekularer Mechanismen und neuer Therapieansätze bei Osteoarthritis
Osteoarthritis ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der Entzündungen in Gelenken auftreten. Häufig betroffen sind Knie, Hüften und Hände. Die Erkrankung geht einher mit Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit.
Osteoarthritis ist weit verbreitet und betrifft weltweit rund 520 Millionen Menschen. Tierversuche spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der Erforschung von Osteoarthritis und möglicher Therapieformen und ist mit hohen Schweregraden und damit Belastungen der Tiere verbunden. Dabei werden verschiedene Tierarten wie bspw. Mäuse, Ratten, Kaninchen, Hunde und Schweine eingesetzt, um den Krankheitsverlauf nachzubilden und Therapiemöglichkeiten zu testen. Ein tierversuchfreies Modell ist in diesem Bereich dringend nötig.
Wir unterstützen die Entwicklung eines dynamischen Knorpel-on-Chip-Systems, welches auf humanen Zellen basiert und der Ermittlung molekularer Mechanismen und neuer medikamentöser Hemmstoffe der Knorpelverkalkung bei Osteoarthritis dient.