Therapy development based on a chip model for inner ear disease In 2023, Animalfree Research supported the development and validation of the first microtechnical chip model based on human cells that mimics the inner ear blood-labyrinth barrier in combination with...
Wissenschaftliche Studien Animalfree Research unterstützte in den Jahren seines Bestehens eine Vielzahl von Diplomarbeiten. Die Unterstützung erfolgte durch die teilweise Finanzierung der wissenschaftlichen Arbeit, aber auch durch das Angebot von Expertise und Wissen....
Suche nach einem Ersatz für den LD50-Test Ziel der Studie war es, mehrere Studien, die das klassische “Lethal Dose 50 (LD50)”-Verfahren zur Erkennung der tödlichen Dosis einer Substanz im Bereich der Toxikologie verwendet hatten, kritisch nachzuuntersuchen. Ziel der...
SARS-CoV-2 Forschung Seit 1983 erhielt Angelo Vedani (derzeit ausserordentlicher Professor am Departement für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Basel) regelmässige finanzielle Unterstützung von Animalfree Research, um ein Werkzeug zu schaffen, mit dem das...
ALTEX (Alternatives to Animal Experiments) Journal ALTEX begann als zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift (in deutscher Sprache mit englischen Abstracts) und entwickelte sich 2008 zu einer vollwertigen englischsprachigen Zeitschrift, in der Originalartikel,...
Modell der Epilepsie mit Gewebsproben von Rattenhirnen Helmut Haas und seine Gruppe am Neurochirurgischen Lehrkrankenhaus in Zürich entwickelten eine Methode, bei der nur Gewebeproben von Rattenhirnen verwendet werden. Es ist wichtig, ein gültiges in vitro Modell für...